Extra Life (and Decay)

Bildunterschrift
Extra Life (and Decay) © Stéphanie Lagarde / Constantin Jopeck
Eine vielstimmige Erzähler*in – Filmschaffende, Elternteil, Wald, Insekt, Pilz, Kinderbetreuer*in – erklärt, sich nicht länger in der Arbeitswelt ausbeuten zu lassen und konstatiert die Notwendigkeit, sich kollektiven Körpern im Widerstand anzuschließen. Wer hat die Lesbarkeit angeordnet? In einer Beschwörung von Autorität entfaltet der Film Verbindungen zwischen der Erfindung der Kernfamilie und bewirtschafteten Waldparzellen als kontrollierbare, normierte Einheiten der Rentabilität.
Extra Life (and Decay) zelebriert die Gastfreundschaft als Mittel des Überlebens im Kampf gegen eine morbide Politik der Isolation. Eine Ode an die Vielheit, das Unleserliche, das Unermessliche.
Details
-
Länge
21 min -
Land
Frankreich, Niederlande -
Vorführungsjahr
2025 -
Herstellungsjahr
2025 -
Regie
Stéphanie Lagarde -
Mitwirkende
Isabelle Lagarde, Stéphanie Lagarde, Suzanne van der Schaaf, Rachele Borghi, Teresa Castro, Sophie Lapalu, Janna Zhiri, Enrico Floriddia, Sarah Netter -
Produktionsfirma
Stéphanie Lagarde, Video Power -
Berlinale Sektion
Forum Expanded -
Berlinale Kategorie
Kurzfilm
Vorführungstermine
-
-
Arsenal 1
-
-
-
Cinema Betonhalle@Silent Green
Gerichtstraße 35
13347 Berlin
-
-
-
Arsenal 2
-