Kaj ti je deklica

Die introvertierte 16-jährige Lucija tritt dem Mädchenchor ihrer katholischen Schule bei und schließt dort Freundschaft mit der beliebten und leichtherzigen Ana Maria. Als der Chor für ein intensives Probenwochenende in ein Kloster auf dem Land fährt, weckt ein vor Ort tätiger Restaurator Lucijas Interesse und sie ist bereit, die Freundschaft mit Ana Maria und den anderen Mädchen aufs Spiel zu setzen. Angesichts der ungewohnten Umgebung und ihrer erwachenden Sexualität beginnt Lucija, ihren Glauben und ihre Werte infrage zu stellen. Neue Triebe brechen sich Bahn. Die Harmonie im Chor zerbricht.
Details
-
Länge
89 min -
Land
Slowenien, Italien, Kroatien, Serbien -
Vorführungsjahr
2025 -
Herstellungsjahr
2025 -
Regie
Urška Djukić -
Mitwirkende
Jara Sofija Ostan, Mina Švajger, Saša Tabaković, Nataša Burger, Staša Popović, Mateja Strle -
Produktionsfirma
SPOK Films, Staragara, 365 Films, Non-Aligned Films, Nosorogi, OINK -
Berlinale Sektion
Perspectives -
Berlinale Kategorie
Spielfilm
Vorführungstermine
-
-
Stage Bluemax Theater
-
-
-
Cubix 9
Rathausstr. 1
10178 Berlin
-
-
-
Cubix 8
Rathausstraße 1
10178 Berlin
-
-
-
Colosseum 1
Schönhauser Allee 123
10437 Berlin
-
Bilder aus dem Film
Biografie Urška Djukić
Die Regisseurin aus Ljubljana, Slovenien, studierte Medienkunst an der Kunsthochschule der Universität Nova Gorica und spezialisierte sich auf Film. Nach ihrem Masterabschluss drehte sie 2016 den animierten Kurzfilm Bon Appetit, La Vie!, für den sie den slowenischen Filmpreis erhielt. Ihr jüngster animierter Kurzdokumentarfilm, Granny’s Sexual Life, erhielt über 40 internationale Preise, u. a. den Europäischen Filmpreis für den besten europäischen Kurzfilm. Little Trouble Girls ist Djukićs Spielfilmdebüt.
Filmografie Urška Djukić
2016 Dober tek, življenje! | 2019 Lovka | 2019 The Right One | 2021 Babičino seksualno življenje | 2025 Kaj ti je deklica